Lumen Verlag
der etwas andere Verlag
info3
Der Lumen Verlag entstand im Januar 2002 durch Petra Pauls in Freiburg, Breisgau. Die ersten Bücher waren noch recht bescheiden und suchten noch nach einem passenden Profil. Mit 'Hexenzauber und andere mystischen Begeben-heiten' startete die junge Verlegerin im Dreierpack. Bald folgte eine Anthologie mit dem hoffnungsvollen Titel 'Schicksalhafte Begegnungen' sowie eine ganze Lyrikreihe 'Im Schatten großer Dichter' , in dem vor allem Schüler aus ganz Deutschland die Möglichkeit bekamen, ihre Texte in diversen Wettbewerben vorzustellen.
Schicksalhaft war im Mai 2002 die Begegnung mit dem Jungautor Brian Bailey. Er entfachte innerhalb von 48 Stunden die Idee, die dem jungen Verlag von da an ein Markenzeichen aufstempelte. Schreiben als Therapie titulierte die NRZ die Arbeit von Petra Pauls und auch ihre Erfolge in der Lebensberatung zeigten immer wieder, wie wichtig es ist, das eigene Erleben und Empfinden niederzuschreiben. Zahlreiche Bücher von insgesammt 451 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Luxemburg und Italien, sowie den Philippinen gaben der Öffentlichkeit Einblick in das Leid dieser Menschen. Aber auch der Heilungsweg konnte beobachtet und verfolgt werden. 2008 zerstörte ein Großbrand in Freiburg-Rieselfeld das ganze Lebenswerk von Petra Pauls und der kleine Non-Profit Verlag musste im Oktober 2009 aufgelöst werden.
Aus gesundheitlichen Gründen zog sich die Autorin und Verlegerin nun aus der Öffentlichkeit zurück, jedoch ohne wirklich alles in sich ruhen zu lassen. | Im Oktober 2010 entstand die Edition Lumen, die von Autorinnen des ehemaligen Lumen Verlags weitergeführt wurde. Zahlreiche Bücher erschienen hier, vor allem Judith Dagota veröffentlichte hier ihre Werke zum Thema Fibromyalgie.
"Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, egal in welcher Form, müssen nicht ständig darüber schreiben. Wichtig ist, dass sie sich über das Schreiben verwirklichen - und wenn es Kochbücher sind..." Im Januar 2013 feierte das Bittere Tränen Magazin sein Comeback als Printversion. Das bislang lostenlose Onlinemagazin erhielt nun einen ganz persönlichen Rahmen und erscheint alle 8 Wochen.
Am 14. August 2013 wurde die Idee geboren - dank unserer Autorin Flora-Nike Göthin - den Lumen Verlag wieder auferstehen zu lassen. *** Lumen Verlag - ein Non-Profit Verlag, weil wir mit Missbrauch keine Geschäfte machen. Lumen Verlag - erst der Autor, dann der Verlag. Hier erhalten die Autoren den Gewinn aus ihren Büchern Lumen Verlag - wir kämpfen gemeinsam unsere Ziele
|
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!